Leonardo da Vinci (* 15. April 1452 in Anchiano bei Vinci;
† 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé, Amboise) war Maler, Bildhauer,
Architekt, Musiker, Anatom, Mechaniker, Ingenieur, Naturphilosoph und Erfinder
in der Renaissance; er wird als das italienische Universalgenie bezeichnet.
Sein Geburtsort Vinci war ein Kastell oder befestigtes Hügeldorf im
Florentiner Territorium (ca. 30 km westlich von Florenz) nahe Empoli, von
dem die Familie seines Vaters ihren Namen ableitete.
...
Leonardo da Vinci gilt gleichzeitig als einer der größten
Künstler und als genialer Wissenschaftler. Er erstellte zahlreiche
Entwürfe für Kunstgegenstände wie Gemälde und Skulpturen,
von denen er die meisten nie ausgeführt hat. Außerdem schuf
er eine große Zahl von künstlerisch wertvollen Illustrationen
zu verschiedenen Themen wie Biologie, Anatomie, Technik, Waffentechnik
und Architektur und hinterließ Bauwerke, technische Anlagen und Beobachtungen
des Kosmos. Besonders bedeutsam sind seine sehr genauen anatomischen u.a.
naturwissenschaftliche Zeichnungen. Er bildete schon Längs- und Querschnitte
ab und legte darüber hinaus Draufsichten an. In den Wissenschaften
war er ein Pionier, der Entwürfe und Anlagen entwickelte, die seiner
Zeit weit voraus waren. |