Mo 31.01.2005 |
|
|
Vorgestern -ich habe es nicht bemerkt- hatte sich ein im Kanal treibender
Hundekadaver im Fischnetz verfangen. Meine Frau sagte, er habe schon gestunken
und sei aufgedunsen gewesen. Taeng hat ihn mit einem Ast befreit. Die Strömung
ist hier im Kanal meist zügig und dann trieb der Kadaver weiter. |
|
Meine Frau hat in den Morgennachrichten gehört, dass schon mehrere
100.000 Thais gewählt haben. In Thailand gibt es keine Briefwahl.
Wer am Wahltag verhindert ist, kann aber schon eine Woche vorher seine
Stimme abgeben. |
Aus dem Kanal haben Taeng und Bui 4 Kokosnüsse gefischt, die von
der gegenüber stehenden Palme heruntergefallen waren. Der Besitzer
des Plantagengrundstücks hatte nichts dagegen, dass sich die
Kinder auch mal an seinem Mangobaum bedienten, der am Klong steht. Jetzt
hängt ein Schild dran: Mangos pflücken verboten. |
 |
Denn derjenige, der einen Teil der Plantage gemietet und mit einem
Haus bebaut hat, will die Mangos selber haben.
Nur, wie der Plantagenbesitzer erzählte, pflückt dieser Mensch
selber unerlaubt von den Bäumen auf der Plantage. |
 |
Die Betreiber der neuen Bangkoker U-Bahn haben Prospekte verteilt.
Hierin stand, dass die Bahn, nachdem sie im Januar einen Unfall hatte,
wieder zu ermäßigten Preisen in Betrieb gehen würde.
Da ich gerne mit U-Bahnen fahre, planten wir gleich für morgen
einen Besuch.
Auf dem Prospekt gab es auch eine Umfrage. Die U-Bahn soll in die Petkasem
verlängert werden. Wie weit, das liegt daran, wie viele Menschen sich
positiv zu dem Projekt äußern. |
 |
Autsch!
Ich habe mal nicht aufgepasst und mir eine blutende Schramme am Kopf
zugezogen. Ich bin gegen einen Holzbalken vom Vordach des Hinterhauses
gestoßen. |
 |
Das hätte noch schlimmer enden können. Ich hätte beispielsweise
gegen das Wellblech stoßen können. |
 |
Oder mir einen vorstehenden Nagel in den Kopf rammen können.
Da habe ich ja nochmal Glück gehabt. |
 |
|
Taeng war heute angeln. In der Nähe gibt es einen Fischteich,
wo man sich gegen einen Obolus eine Angel leihen kann. Die geangelten Fische
nimmt man dann mit nach Hause. Ich schätze mal, der Zeitaufwand beim
Einkauf und auch der Preis für die Fische sind auf dem Markt günstiger.
Aber wer gerne angelt, bitte schön.
Und meine Stiefsöhne angeln alle sehr gerne. |
|
|