Mi 09.02.2005 (II) |
|
Diese Motorradfahrerin hatte das gleiche Ziel wie wir. Am Fuße
des Chedi gab es eine große OTOP - Veranstaltung.
(One Tambon - One Product = Eine Ort - Ein Produkt) |
 |
Letztes Jahr gab es diese Veranstaltung auch. Dieses Jahr sollte in
Bambus gegarter Reis (Khao Laam) prämiert werden. Als Maskottchen
hatte jeder Stand eine angeblich hübsche Frau zugeteilt bekommen.
Aber mal im Ernst, sind einfache Motorradfahrerinnen nicht manchmal
hübscher? |
 |
Wie dem auch sei, zu einer solchen Veranstaltung gehört auch eine
Kapelle. Noch aber hatte sie Pause.
Deswegen schauen wir uns mal auf den Ständen um. |
 |
Hier gab es Erdbeeren. Diese werden seit einigen Jahren im Norden Thailands
angebaut. Da wo es im Winter kühler ist. |
 |
Hier wird Kanom Guichai ausgebacken, aus einem Gemüse namens Guichai
und einem Teig hergestellt. |
 |
Gebratener Reis in allen Variationen. |
 |
Nudelsuppe (Guitiau). |
 |
Diese Gewürzpaste scheint sehr gut zu schmecken. |
 |
Kanom Krok. Sieht aus wie kleine Spiegeleier. |
 |
Splitterhuhn und Splitterente. |
 |
Verhungern konnte man nicht. |
 |
|
Irgendwann verließen wir diesen gastlichen Ort wieder.
Zurück fuhren wir mit Leks Auto. Sein Kollege lenkte das Fahrzeug.
Wir machten Halt bei Loern. Er wohnt mit seiner Familie in Omnoi, Provinz
Samut Sakhon. |
Meine Frau erzählte mir, in der Provinz Samut Sakhon leben die
reichsten Menschen Thailands. Hier haben die Menschen im Schnitt das meiste
Geld auf dem Konto.
Mein Schwager gehört nicht dazu, wie man an seinem Haus sieht. |
 |
|
Während ich draußen saß und mit den anderen die kühlen
Winde genoss, gingen Taeng und meine Frau nach drinnen. Loern hatte sich
wieder einmal zu einem Medium verwandelt. Er sagte meiner Frau, sie habe
vergessen Fische am Wat Indraviharn zu spenden. Das müsse schleunigst
nachgeholt werden, sonst wendet sich das Schicksal zum Schlechten. Und
sie konnte sich jetzt auch wieder daran erinnern, dass sie einmal versprochen
hatte, bei einem bestimmten Ereignis, was dann auch eintrat, 9 Fische an
diesem Wat zu spenden. Also müssen wir das in den nächsten Tagen
noch machen.
Es ist doch gut, dass man ein Medium in der Familie hat, das einen
an manche Dinge erinnern kann. Ein bisschen seltsam ist das ja schon. Loern
konnte von diesem Versprechen ja nichts wissen. Und wusste es doch. |
|
Es war ein schöner Tag. Allerdings machten sich bei mir Schluckbeschwerden
bemerkbar. Vielleicht hatte ich mich mal mit nassen Haaren schlafen gelegt.
Ich kaufte mir in der Apotheke Lutschtabletten mit Vitamin C, 24 Stück
zu 50 Baht. |
|
Ein paar Meldungen aus der Bangkok Post von heute: |
|
Der Flughafen Phuket erlebte, bedingt durch den Tsunami, einen kräftigen
Einbruch.
Jan 2004: Passagiere 509841, davon National 268328, Int. 241513
Jan 2005: Pass. 181511 (-64%), Nat.154485 (-42%), Int. 25026 (-90%) |
|
Zwei Deutsche (Daniel Snaider 30, und Susi Bemsel, 28) haben sich in
Thailand ein Tuktuk gekauft, aufrüsten lassen und fahren jetzt mit
ihm nach Deutschland. Infos gibt es bei Expertise
Ltd Tuktuk, Fabrikant in Samut Prakan. |
|
Microsoft will die Windows Versionen vom Panthip Plaza von Security
Updates ausschließen. Warum auch immer. |
|
|
|
|